Information Tempo-30-Zone Oberdorf

Publikation

Information über die durchgeführte Mitwirkung und die Resultate und Erwägungen an der Versammlung. 

Mitwirkungsbericht
Die Gemeinde Aefligen hat an der Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2022 im Rahmen der Auswertung der Mitwirkungseingaben informiert. Die Eingaben wurden nun in einem Mitwirkungsbericht zusammengefasst und beantwortet.

Der Gemeinderat bedankt sich für die zahlreichen Eingaben, die mit Interesse geprüft worden sind. Die Mitwirkenden haben von der Gemeindeverwaltung Aefligen keine Antwort auf Ihre Stellungnahme erhalten. Stattdessen erstellten die Sigmaplan AG und die Kommission Bau und Planung einen Mitwirkungsbericht. Dort finden Sie nun die Begründungen und Erläuterungen, wie die Eingaben der Mitwirkenden bearbeitet wurden.

Massnahmenübersicht
Für die Umsetzung der Tempo-30-Zone werden die unten aufgeführten Massnahmen vorgeschlagen. Im Rahmen einer Erfolgskontrolle muss die Wirksamkeit der Massnahmen überprüft und die Massnahmen allenfalls ergänzt werden. 

Das vorliegende Projekt (siehe Übersichtsplan) enthält folgende Massnahmen: 

  • 7 Eingangstore mit Bodenmarkierung
  • 11 Rechtsvortritts-Markierungen
  • 6 Wiederholungsmarkierungen "30"
  • 2 örtliche Einengungen an der Rüdtligenstrasse

Zusammenfassend kann festgehalten werden

  • Es besteht ein Handlungsbedarf aufgrund der Zonenplan-Erschliessung
  • Die Verkehrssicherheit des Fussgängers ist im oberen Dorfteil nur eingeschränkt sichergestellt
  • Aus verkehrstechnischer Sicht gilt der Ansatz der Tempo-30-Zone als einfache Massnahme die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden führt
  • Es liegen keine neuen Erkenntnisse vor, welche die bisherigen Beurteilungen verändern
  • Der Ansatz der Tempo-30-Zone hat einerseits ein positives Kosten – Nutzen Verhältnis anderseits erweist sich keine bessere und kostengünstigere Lösung als machbar

Schlussfolgerung und Empfehlung von der Kommission Bau und Planung
Die Kommission Bau und Planung stellt fest, dass die vorgesehenen Massnahmen zur Reduktion der gefahrenen Geschwindigkeiten beitragen und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden, insbesondere des Fuss- und Veloverkehrs verbessern. Sie spricht sich für die Realisierung der Tempo-30-Zone mit den skizzierten Massnahmen aus.

Dokumente zur Information
Mitwirkungsbericht (Juni 2022)
Übersichtsplan inkl. geplanten Massnahmen der 30 Zone 
Beilage 1: Einladung zum Mitwirkungsverfahren Tempo-30-Zone Oberes Dorf
Beilage 2: Detailgutachten Tempo-30-Zone Oberes Dorf (August 2021)